Referenzen
▪ Artforum International (NY)
▪ Parkett
▪ art – Das Kunstmagazin
▪ MONOPOL – Zeitschrift für Kunst und Leben
▪ Kunstforum International
▪ Deutsche Guggenheim Magazin
▪ KUNSTZEITUNG
▪ neue bildende kunst
▪ New York Times
▪ The Wall Street Journal
▪ AFRICAN ARTS (LA)
▪ interVIEWrussia
▪ Museumtijdschrift
▪ Zeitmagazin
▪ Süddeutsche Zeitung
▪ Stern
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)
▪ "Beständig. Kontrovers. Neu. Blicke auf 150 Jahre", Hubertus-Wald-Forum, Hamburger Kunsthalle,
23. August bis 10. November 2019
▪ "Marmor und Asphalt. Soziale Oberflächen im Berlin des 20. Jahrhunderts", Fotografien von
Olaf Pascheit, die im Zusammenhang mit dem Buch von Monika Wagner entstanden sind,
Sautter + Lackmann, Hamburg, 17. bis 26. Mai 2018
▪ "museum.gegenwart.jetzt", Hubertus-Wald-Forum, Hamburger Kunsthalle, September 2012
▪ "art History" – 30 Jahre Art – die Besten, 22. bis 26. April 2009, Art Cologne, Köln; 24. bis 27.
September, Messe Art Forum Berlin; 7. bis 21. Oktober, Foyer Pressehaus Gruner + Jahr, Hamburg
▪ "Weltempfänger - 10 Jahre Galerie der Gegenwart", Hamburger Kunsthalle, 28. September 2007 bis
6. April 2008 (eigene Beiträge verlängert bis Ende 2008)
▪ "Richard Serra-Tag", Fotodokumentation zu der Herstellung der Bleiskulptur "Measurements of Time" (1996)
anlässlich der Übergabe der Stahlskulptur "Anvil" (1988), von Richard Serra durch die
Freunde der Kunsthalle e.V. an die Hamburger Kunsthalle im Mai 2003
PHOTO EDITION
RICHARD SERRA
Measurements of Time / Seeing Is Believing
The Photographs, 1996/2019
Author / Urheber / © Copyright
Olaf Pascheit, Hamburg / Richard Serra, New York /
Hamburger Kunsthalle and the authors
Technical description / Technische Angaben:
8 black & white photographs / 8 Schwarz-Weiß Fotografien
signed / signiert: Olaf Pascheit, dated / datiert: 1996/2019
Gelatin silver prints / Silbergelatineabzüge
sheet size: approx. 19˝x 15˝, image size: approx. 15.6˝x 10.6˝
Blattgröße: ca. 49 x 37 cm, Motivgröße: ca. 39,5 x 27 cm
Each in a folding passpartout / Jeweils im Klapp-Passpartout
Brochure / Broschüre (DIN A4), 24 pages, text (engl./german)
In folding passpartout / Im Klapp-Passpartout (60 x 45 cm)
In cassette / In Kassette: ca. 64,0 x 48,0 x 6,5 cm
Publikationen (Auswahl)
Bildveröffentlichungen als Freier Fotograf und Mitarbeit als Textautor
▪ Inversionen#1, LUCY RAVEN, A Ghost Story for Adults, PERVORMANCE, Warburg Haus Hamburg,
07. Juni 2018 + Round-Table-Gespräch mit Lucy Raven, Petra Lange-Berndt, Rebekka Seubert u.
Volker Zander, 8. Juni 2018 im Naturtheater des Römischen Gartens in Hamburg-Blankenese (i. E.)
▪ Monika Wagner: Marmor und Asphalt. Soziale Oberflächen im Berlin des 20 Jahrhunderts, Berlin:
Klaus Wagenbach Verlag, März 2018 (200 S., S/W u. Farbaufnahmen), Fotos von Olaf Pascheit u. a.
▪ Botanical Drift. Protagonists of the Invasive Herbarium, hrsg. von Khadija von Zinnenburg Carroll,
Berlin: Sternberg Press, Dezember 2017 (englisch, 240 pages, color and b/w ill), Fotodokumentation
Botanical Drift. Walking Kew Gardens & Workshop in Economic Botany / Round Table, UCL,
Department of History of Art, London, Olaf Pascheit u. a.)
▪ Rückblick auf den 51. Deutschen Historikertag in Hamburg, hrsg. im Auftrag des Verbandes der
Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V., VHD Journal Juli 2017. 3800 Teilnehmer fanden
sich vom 20. bis 23. September 2016 auf dem Campus der Universität Hamburg ein, um unter dem
Leitthema »Glaubensfragen« in über 90 wissenschaftlichen Sektionen Vorträge, Kommentare und
Diskussionen zu hören. Gastland war Indien, Fotodokumentation Olaf Pascheit
▪ NI Shaofeng 倪少峰 (Hg.): FACETTEN DES ERINNERNS 眼见“为实“, Kunstprojekt zu 50 Jahre
"Kulturrevolution" – 文革50年艺术展, 09.11.2016 – 29.11.2016, Barlach Halle K, im Rahmen der
China Time Hamburg, Gossenberg: Deutsche Ostasienstudien 25, OSTASIEN Verlag, 2016,
Fotodokumentation Olaf Pascheit
▪ Hanne Darboven: Korrespondenz. Briefe / Letters1967-1975, hrsg. von Petra Lange-Bernd und
Dietmar Rübel, Köln: Walther König 2016, (deutsch & englisch), mit Fotos von Olaf Pascheit u. a.
Teil einer Edition mit 10 Bänden in einer Box, 1.302 Seiten, Köln: Walther König 2016
▪ Beratungsräume: Beratungsräume und ihre Gestaltung im kulturell-gesellschaftlichen Kontext mit
Fotografien von Olaf Pascheit (Coaching und Supervision Bd. 5) von Karin Martens-Schmid,
Wiesbaden: Springer – VS, Verlag für Sozialwissenschaften (180 S., 305 Farbabb.), 2016 [mit App]
▪ Politische Landschaft / Political Landscape, hrsg. von Dirck Möllmann, Elisabeth Fiedler, Institut für
Kunst im öffentlichen Raum Steiermark, Universalmuseum Joanneum, Graz. Idee: Eva Grubinger,
Kuratoren: Dirck Möllmann und Elisabeth Fiedler, Berlin: Sternberg Press, Juli 2015, (deutsch &
englisch), Fotodokumentation von Workshop und Wanderungen "Politische Landschaft im
Ausseerland" mit Clegg & Guttmann, Eva Grubinger, Florian Hüttner, Angelika Loderer, Susan
Philipsz, Bojan Šarčević u. a. (14. bis 24. August 2014) von Olaf Pascheit [mit App]
▪ Dietmar Rübel & Petra Lange-Berndt (Hrsg.): Mark Dion. Die Akademie der Dinge / The Academy of
Things, Köln / Cologne: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2015 (deutsch & englisch), mit
Fotos von Olaf Pascheit u. a.
▪ Ausst.-Kat.: Hinrich Gross: „SCHATTENSCHAUKEL | Winterlicht 2014/15“, 30.11.2014 – 15.3.2015,
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel, hrsg. von Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Autoren:
Gerd Andersen, Bettina Catler-Pelz, Petra Roettig, Bielefeld/Berlin: Kerber-Verlag, 2015
▪ geradezu momentan. 250 Jahre Kunstakademie Dresden (7. Februar bis 15. Juni 2014). Ein
Ausstellungsessay und hrsg. von Matthias Flügge, Susanne Greinke und Dietmar Rübel,
Photographien Olaf Pascheit u. a., Nürnberg: Verlag für moderne Kunst, 2014. 128 Seiten, 85 Abb.
▪ Scrimshaw. Die Kunst der Walfänger, hrsg. von Matthias Günter, Photographien von Olaf Pascheit,
Hamburg: 2014
▪ Stephan Stüttgen. Arbeitsplatz Mensch, hrsg. von Caspar von Baudissin, Olaf Pascheit, Stephan
Stüttgen, Wangen / Achberg: FIU – Verlag, 2013, Photographien u. Künstlergespräch Olaf Pascheit
▪ A World of Wild Doubt, hrsg. von Dietmar Rübel, Petra Lange-Berndt & Dorothee Böhm, Berlin:
Sternberg Press, 2013. 216 Seiten mit 182 Abb., Photographien von Olaf Pascheit
▪ Etel Adnan, Published by Sfeir-Semler Gallery, Beirut/Hamburg, Altenburg: 2012, This book was
produced on the occasion of dOCUMENTA (13), (englisch), Photographien von Olaf Pascheit
▪ Polke & Co. Wir Kleinbürger! Zeitgenossen und Zeitgenossinnen. Dokumentation einer Ausstellung
in der Hamburger Kunsthalle, hrsg. von Petra Lange-Berndt, Dietmar Rübel, Dorothee Böhm,
Michael Liebelt, Olaf Pascheit, Petra Roettig. Photographien von Olaf Pascheit, Köln: Verlag der
Buchhandlung Walther König, 2010.
Die wachsende Ausstellung bestand aus drei Teilen: Clique 13. März 2009 bis 28. Juni 2009, Pop
12. Juli 2009 bis 4. Oktober 2009, Politik 16. Oktober 2009 bis 17. Januar 2010
Die Ausstellung Sigmar Polke: Wir Kleinbürger! wurde vom Internationalen Kunstkritikerverband
AICA (Deutsche Sektion) zur AUSSTELLUNG DES JAHRES 2009 gekürt.
▪ Richard Serra in der Hamburger Kunsthalle, hrsg. von Uwe M. Schneede, Hamburger Kunsthalle,
Hamburg: Christians Verlag, 2003 (gemeinsam mit Dietmar Rübel)
▪ Eintrag: Blei, in: Lexikon des künstlerischen Materials. Werkstoffe der modernen Kunst von Abfall bis
Zinn, hrsg. von Monika Wagner / Dietmar Rübel / Sebastian Hackenschmidt, München: Verlag C.H.
Beck, 2002, S. 41-44, 1. erweiterte Neuauflage 2010
▪ Metall (Judd, Andre, Serra, Metzel, Koons, Noland), in: Von Pinsel und Öl zu Kohle und Blei.
Künstler der Hamburger Kunsthalle. Ihre Techniken und Materialien, 1. erweiterte Neuauflage des
Buches »Nicht nur mit Pinsel und Öl«, hrsg. von der pädagogischen Abteilung der Hamburger
Kunsthalle, Hamburg: Dölling und Galitz Verlag, 2000, S. 156-161
▪ Richard Serra. Arbeiter in Blei, in: Im Blickfeld - Ausstieg aus dem Bild, Jahrbuch der Hamburger
Kunsthalle, Bd. 2, Hamburg: Christians Verlag, 1997, S. 61-81
▪ Beiträge, in: Hamburger Kunsthalle, Galerie der Gegenwart, hrsg. von Uwe M. Schneede, München;
New York: Prestel-Museumsführer, 1997, S. 38-39 u. S. 49 (Einträge: Richard Serra / Donald Judd)
▪ Erstbezug. Künstler richten die Galerie der Gegenwart ein, hrsg. von Uwe M. Schneede mit einem'
Bericht von Peter Sager und Fotos von G. M. Kolck, Olaf Pascheit, Dirk Reinartz und Elke Walford,
Hamburger Kunsthalle, Hamburg: Christians Verlag, 1997
Apps / eBooks (i. E.)